Haftungsausschluss und AGB's
Die Teilnahme des Kindes am Fussballtraining und an sämtlichen Veranstaltungen der von free4football erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten. free4football, nachfolgend „Start-Up“ genannt, schliesst im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit, jegliche Haftung – sei es aus vertraglicher oder ausservertraglicher Grundlage – für Unfälle und insbesondere für Personenschäden sowie für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung persönlicher Gegenstände im Zusammenhang mit dem Training oder anderen Aktivitäten des Start-ups aus.
​
Darüber hinaus ist jede Haftung des Start-ups für Handlungen oder Unterlassungen von Dritten (Hilfspersonen), die im Rahmen der Aktivitäten des Start-ups tätig sind, im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. Auch direkte Haftungsansprüche gegen diese Hilfspersonen sind ausgeschlossen.
Die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten erklären sich mit der Unterzeichnung dieses Dokuments ausdrücklich damit einverstanden, auf jegliche Ansprüche gegenüber dem Start-up, dessen Mitarbeitenden, Hilfspersonen sowie anderen im Rahmen der Start-up Aktivitäten beteiligten Personen zu verzichten.
​
Die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten tragen die volle zivil- und strafrechtliche Verantwortung für Schäden, die durch ihr Kind verursacht werden. Sie verpflichten sich zudem, sicherzustellen, dass ihr Kind jederzeit die Anweisungen des Start-ups und seiner Vertreter befolgt. Bei Nichtbefolgen von Sicherheitsvorgaben oder Weisungen kann das Kind mit sofortiger Wirkung vom Training oder von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
​
Sollten Trainings oder Veranstaltungen – z. B. aufgrund widriger Wetterverhältnisse oder eines Unfalls – kurzfristig abgesagt oder unterbrochen werden müssen, entstehen daraus keinerlei Ansprüche gegenüber dem Start-up. Die Entscheidung über eine Absage oder Unterbrechung liegt im alleinigen Ermessen des Start-ups.
Mit der Unterzeichnung bestätigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, dass sie diesen Haftungsausschluss gelesen, verstanden und akzeptiert haben und dass für ihr Kind eine ausreichende Haftpflicht- und Unfallversicherung besteht.
​